- Széchy Swimming Pool - Budapest - Margitsziget
- Formula 1 Cafe - Abu Dhabi - The Wing
- Covering a swimming pool - Budapest
- Nagyerdei Stadion - Debrecen
- Legia Warszawa - Warszawa
- Bundesgartenschau - Magdeburg
- Stadion - Pulawy
- WWF Nationalpark Zentrum - Rügen
- Railway Station - Sofia
- Shopping Center - Érd
- Formula 1- Hungaroring - Budapest

Concepcion,
Chile

Study,

Budapest, Margitsziget, 2016
Ungarn

Budapest, 2014
Ungarn

Győr, 2014
Ungarn

Debrecen, 2013
Ungarn

Eger, Szépasszonyvölgye, 2013
Ungarn

Berlin-Schönefeld, 2012
Deutschland

Abu Dhabi, 2010
United Arab Emirates

Pulawy, 2010
Polen

Warszawa, 2009
Polen

Stift Ossiach, 2009
Österreich

Sofia, 2004
Bulgarien

Frankfurt, 2001
Deutschland

Magdeburg, 2000
Deutschland

Hannover, 2000
Deutschland

Gerfrath, 1999
Deutschland

Cartagena, 1998
Kolumbien

Ankara, 1995
Türkei

Kundl, 1995
Österreich
Membrankonstruktionen
Membrankonstruktionen planen wir bereits seit den 1980-er Jahren. Mit Hilfe der Computertechnik und moderner Berechnungsprogramme können heuzutage die verschiedensten Tragflächen verwirklicht werden. Durch das geringe Eigengewicht (1 kg/m2) der verwendeten kunststoffbeschichteten oder Glasfasergewebe wird eine wirtschaftliche und leichte Unterkonstruktion bei der Überdachung größerer Flächen ermöglicht. Die Lebensdauer der neuesten Gewebe beträgt mehrere Jahrzehnte.
Gegen UV-Strahlung und Verschmutzung der Oberfläche schützen verschiedene Beschichtungen (z.B. Teflon). Bei Bedarf können die Membranflächen auch mehrschichtig sein und mit Wärmedämmung versehen werden. Wegen der Elastizität der verwendeten Materialien können die Konstruktionen auch Erdbeben besser widerstehen, weil sie stärkere Verformungen zulassen. Zudem eigenen sich die Oberflächen auch optimal als Werbeflächen.
Die Planung, die die Formfindung der Membranfläche (Formfinding), die erforderlichen statischen Berechnungen für verschiedene Belastungen sowie die Zuschnittspläne beinhaltet, erfolgt mit dem weltweit verwendeten und anerkannten EASY-Programm des deutschen Anbieters Technet.
Die auch wirtschaftlich optimale Form der Membranflächen wird bei Windkanal-Untersuchungen an der Technischen Universität Budapest ermittelt, wobei die Simulationssoftware Fluent zur Anwendung kommt. Hergestellt und errichtet werden die von uns geplanten Membrankonstruktionen von unseren Partnerunternehmen, die über langjährige Erfahrung verfügen. Der Einsatz strengster Qualitätssicherungssysteme gewährleistet die Haltbarkeit der fertigen Produkte für viele Jahre.